Sammeltipps in der Pilzsaison – was kannst du als Pilzfreund beachten?
1. Pilzkunde
Eigne dir Wissen über heimische Pilze an und lerne Gift- und Speisepilze zu unterscheiden. Unser Verein für Pilzkunde und Fachbücher unterstützen dich dabei.
2. Pilzernte
Da sich der Großteil des Pilzes im Boden befindet (=Myzel) drehst oder schneidest du die Pilze am besten knapp über dem Boden ab. Der Pilz ist sozusagen die kostbare Frucht welche die Samen beinhaltet, so wie der Apfel auf einem Apfelbaum.
3. Transport der Pilze
Verwende am besten einen Korb oder alternativ einen Stoffsack zum Pilze sammeln. In einem Plastiksack beginnen die Pilze zu schwitzen und verderben dabei sehr rasch.
4. Pilzschonung
Ernte nur Pilze welche du auch sicher kennst. Lass alle anderen stehen und zertrete sie nicht.
5. Pilzalter
Bitte ernte nur reife Pilze. Zu junge Pilze haben noch nicht ausgesport (ihre Samen verbreitet) und alte Pilze sind meist ungenießbar oder voll mit Würmer.
6. Sammelmenge
Ernte nur so viele Pilze wie du auch Zuhause sofort verwerten kannst.
7. Arterhaltung
Bitte suche nicht die gleichen Pilzplätze innerhalb kurzer Zeit auf. Reinige die Pilze immer am Fundort.
8. Verhalten im Wald
Verhalte dich ruhig im Wald und betrete keine Forstkulturen.
Halte dich an diese Punkte um einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten!